Gelungener Abschluss einer verkorksten Saison

Irgendwie war 2014 ja nicht mein Sportjahr. Im Frühjahr lief es schlecht und dann hat mich eine Erkrankung ewig ausgebremst. So war ich dann natürlich richtig motiviert im Herbst/Winter was zu reißen. Im Oktober wollte ich dass Ganze mit einer Reise zur IDAA Jahreshauptversammlung in Dresden verbinden. Da aber beide Kinder am Tag vor der Abreise krank wurden, haben wir die Reise kurzfristig gestrichen. Stattdessen bin ich dann beim Weissenhorner Altstadtlauf gestartet.

Zusammen mit einem Sportkollegen bin ich zum Wettkampf mit dem Fahrrad gefahren. Leider herrschte Gegenwind (Fön), so dass ich bei der Ankunft in Weissenhorn schon etwas geplättet war. Angegangen bin ich den Lauf wie immer flott, aber bereits nach wenigen Kilometern musste ich dem Tempo Tribut zollen und ich bin immer langsamer geworden. Am Ende reichte es noch zu einem 13. Gesamtrang. Aber mit der Durchschnittspace war ich gar nicht zufrieden. Unter 4:00 min/km wäre ich schon gerne gelaufen.

Danach startete ich Anfang November mit einem ersten Trainingsblock für die nächste Saison. Nach so einem Seuchenjahr ist man halt besonders motiviert. Und langsam merkte ich auch, wie meine Leistungsfähigkeit zurück kam. Den ersten richtigen Test absolvierte ich dann beim Silvesterlauf in Gersthofen. Nach einem kurzen Warmlaufen mit meinem Sohn beim Flitzilauf (sein erster Laufwettkampf auf den er unglaublich stolz ist) legte ich die 9,7 km bei schneebedecktem Boden und eisigen Temperaturen in 39:20 min. zurück. Das ist zwar 2 Minuten langsamer als 2012, aber insgesamt waren die Bedingungen viel anspruchsvoller und die Zeiten bei fast allen Läufern um 1-2 min. langsamer als in den Vorjahren. Mit dem 45. Gesamtrang bin ich auch sehr zufrieden und so konnte ich dem Jahr 2014 doch noch einen sportlich positiven Abschluss geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert