Schömberg statt Lauingen

Eigentlich hatte ich letztes Wochenende ja einen Start in Lauingen über die olympische Distanz geplant, aber da unsere beiden Ligamannschaften ziemlich viele Ausfälle zu beklagen hatten, bin ich halt kurzfristig in der Liga eingesprungen. Also habe ich am Samstag noch schnell mein Rad umgebaut und bin am Sonntag um 5:20 Uhr zum Treffpunkt gerollt (und habe meine Zusage dabei bereut :-)). Weiterlesen

Erster Triathlon 2012

Da die Saison ja irgendwann mal starten muss, werde ich diesen Sonntag in Lauingen meinen ersten Triathlon in diesem Jahr bestreiten. Gemeldet habe ich mich für die olympische Distanz. Ich habe keine großen Erwartungen, da ich die letzten Wochen eher schlecht trainiert habe. Ich sehe den Wettkampf deswegen auch eher als Training für den Allgäu Triathlon.

Dessen Radstrecke bin ich am letzten Wochenende mal abgefahren. Zwar kenne ich sie schon, aber da wir das Wochenende im Allgäu waren, habe ich den Samstag für eine kurze Trainingsrunde genutzt. Dabei hatte auch mein neuer „alter“ Renner seine Premiere.

 

 

 

 

 

 

Ich habe im Laufe des letzten Jahres ein altes Koga Miyata Stahlrennrad aus dem Jahr 1989 neu hergerichtet. Der Rahmen hat eine neue Kurbel und ein neues Innenlager bekommen. Die Übersetzung mit der alten Heldenkurbel (52/42) war mir für den Einsatz mit Kinderanhänger dann doch zu knackig. Die Geometrie ist auch gewöhnungsbedürftig. Während moderne Rennräder sich eher sehr agil und wendig fahren, ist dieser Rahmen vom Fahrverhalten doch sehr träge. Ich werde das Rad hauptsächlich in der Stadt und für kurze Trainingsrunden nutzen.

 

Saisonplanung

Nachdem die letzten Wochen bei mir aufgrund einer Wadenverletzung sportlich eher durchwachsen waren habe ich mich vor zwei Wochen nun doch für meinen Saisonhöhepunkt angemeldet. Ich werde am 21. Juli für die IDAA beim Allgäu Triathlon über die Mitteldistanz starten.


Davor werde ich am Wochenende 16./17. Juni noch bei einer Kurzdistanz starten. Welche genau es werden wird muss ich noch entscheiden. Danach folgt in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni ein Staffelpart bei der Ulmer Laufnacht. Vielleicht gehe ich dann auch noch beim Triathlonheimspiel am 01. Juli in Erbach über die Kurzdistanz an den Start.

Für den Herbst habe ich mir noch keine Ziele vorgenommen. Aber bei ein paar Laufveranstaltungen werde ich schon anzutreffen sein.

 

2012

So, das Jahr 2012 ist jetzt schon wieder zwei Monate alt und langsam wird es auch Zeit,  Ziele für dieses Jahr festzulegen. Nachdem ich letztes Jahr mehr gelaufen bin, will ich mich dieses Jahr mal wieder mehr um den Triathlon kümmern. Zur Zeit versuche ich regelmäßig ins Schwimmtraining zu gehen und zwei Schwimmeinheiten pro Woche zu absolvieren. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr etwas schneller aus dem Wasser zu kommen. Dazu gehe ich auch bis zu dreimal die Woche Laufen. Im Sommer will ich dieses Jahr weniger Laufen und dafür lieber mehr Radfahren und auch regelmäßig ein Koppeltraining einbauen (das habe ich letztes Jahr nur zweimal gemacht).

Mein Ziel ist es, dieses Jahr bei einer Mitteldistanz zu starten. Ich will mich dabei noch nicht auf einen Wettkampf festlegen, aber es wird wahrscheinlich der Allgäu Triathlon im Juli werden. Bei diesem werde ich nicht für meinen Verein, das Gold Ochsen Team SSV Ulm 1846, starten, sondern für die IDAA. Ich hoffe, dass auch noch weitere IDAAler den Weg ins Allgäu finden.

In den letzten zwei Wochen wurde ich aber leider bereits im Training ausgebremst. Da mir ein Muttermal an der Fußsohle entfernt wurde, war an Lauftraining nicht zu denken. Anders als vom Arzt versprochen, schmerzte es doch ziemlich. Und Schwimmen war damit auch nicht möglich. So richtig wasserdicht ist halt doch kein Pflaster. Dafür habe ich halt ein paar Radkilometer gesammelt. Ist doch so früh im Jahr auch ganz gut.

 

Silvesterlauf Kempten 2011

Dieses Jahr stand ich zum Jahresambschluss wieder beim Silvesterlauf in Kempten am Start. Regen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt sorgten für eine „gemütliche“ Atmosphäre, bei der ich am liebsten unter dem Dach des Illerstadions geblieben wäre. Aber da sich die Anfahrt von rund 80 km ja auch lohnen muss, habe ich mich dann doch etwas warmgemacht um Betriebstemperatur zu erreichen. Weiterlesen