Als letzten Formtest vor dem Köln Marathon am 02. Oktober lief ich letztes Wochenende beim Einstein Marathon in Ulm die halbe Distanz. Ich hatte mir vorgenommen, die Strecke ein kleines bisschen schneller als mein angestrebtes Tempo beim Köln Marathon zu absolvieren. Die Wettergötter hatten es dieses Mal schlecht mit mir und den anderen Startern gemeint, Dauerregen und ein starker Temperatursturz sorgten für sehr unangenehme Bedingungen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktivität
Vorbereitung für Köln
Langsam wird die Zeit zum Köln Marathon immer knapper und die Zweifel immer größer. Die meisten Zweifel habe ich gerade wegen den wenigen Wochentrainingskilometern. Meistens schaffe ich es nur zwischen 40 und 60 km in der Woche zu laufen. Und auch die Anzahl meiner langen Läufe hält sich mit drei Läufen mit mehr als 30 km in grenzen. Weiterlesen
Ulmer Laufnacht 2011
Eine Woche nach meinem Start beim Erbacher Triathlon musste ich schon wieder bei einem Wettkampf einspringen. Da eine Läuferin der ENDO-Runners erkrankt war, übernahm ich einen Staffelpart bei der Ulmer Laufnacht. Blöd war nur, dass ich am Freitag Spätschicht hatte, der Start in Blaustein um 23:00 Uhr war und ich dann am nächsten Tag wieder in der Früh im Krankenhaus zum Dienst antreten musste. Weiterlesen
Urlaub
In den letzten vier Wochen hatte ich endlich den ersehnten langen Urlaub. Endlich Zeit mit der Familie und auch endlich Zeit bei schönstem Wetter mehr zu radeln und zu laufen. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Pünktlich zur Urlaubszeit wurde das Wetter wechselhafter und über die Pfingstfeiertage erwischte mich eine Magen-Darm-Erkrankung. Gerade als mehrere Vereinskollegen uns im Allgäu besuchten und ein Trainingspensum abspulten, musste ich mit schlechter Laune und Übelkeit das Bett hüten. Wenigstens schafften wir in der Urlaubszeit ein paar schöne Bergwanderungen. Meinen Sohn transportierte ich dabei im Tragetuch auf die Alphütten, wo es dann ein Stück Kuchen oder eine Brotzeit gab. Auch wenn ich es nicht als Sport in meinem Trainingstagebuch eintrage, sind solche Bergtouren ganz schön anstrengend. Die Basalrate meiner Insulinpumpe hatte ich dabei bergauf meist um 40-50% reduziert. Und ca. alle 90 Minuten benötigte ich meist noch ein paar Zusatz-BEs. Bergab lief sie dann um 30% reduziert.
Wie es um meine sportliche Form bestellt ist, werde ich dieses Wochenende feststellen, wenn ich in Erbach zu meinem ersten Triathlon über die Olympische Distanz in diesem Jahr starte.
Skifahren
Am Wochenende 06./07. März war ich im Tannheimer Tal zum Skifahren. Die Anfahrt am Samstag verlief wegen heftiger Schneefälle und starkem Wind bereits extrem chaotisch. Aber nach einer langen Anfahrt kamen wir dann doch gut in Tannheimer Tal an. Dort war aber aufgrund des schlechten Wetters kein Lift in Betrieb. Also drehten wir um und fuhren zurück nach Jungholz im Allgäu. Weiterlesen