Vorbereitung für Köln

Langsam wird die Zeit zum Köln Marathon immer knapper und die Zweifel immer größer. Die meisten Zweifel habe ich gerade wegen den wenigen Wochentrainingskilometern. Meistens schaffe ich es nur zwischen 40 und 60 km in der Woche zu laufen. Und auch die Anzahl meiner langen Läufe hält sich mit drei Läufen mit mehr als 30 km in grenzen. Weiterlesen

Urlaub

In den letzten vier Wochen hatte ich endlich den ersehnten langen Urlaub. Endlich Zeit mit der Familie und auch endlich Zeit bei schönstem Wetter mehr zu radeln und zu laufen. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Pünktlich zur Urlaubszeit wurde das Wetter wechselhafter und über die Pfingstfeiertage erwischte mich eine Magen-Darm-Erkrankung. Gerade als mehrere Vereinskollegen uns im Allgäu besuchten und ein Trainingspensum abspulten, musste ich mit schlechter Laune und Übelkeit das Bett hüten. Wenigstens schafften wir in der Urlaubszeit ein paar schöne Bergwanderungen. Meinen Sohn transportierte ich dabei im Tragetuch auf die Alphütten, wo es dann ein Stück Kuchen oder eine Brotzeit gab. Auch wenn ich es nicht als Sport in meinem Trainingstagebuch eintrage, sind solche Bergtouren ganz schön anstrengend. Die Basalrate meiner Insulinpumpe hatte ich dabei bergauf meist um 40-50% reduziert. Und ca. alle 90 Minuten benötigte ich meist noch ein paar Zusatz-BEs. Bergab lief sie dann um 30% reduziert.

Wie es um meine sportliche Form bestellt ist, werde ich dieses Wochenende feststellen, wenn ich in Erbach zu meinem ersten Triathlon über die Olympische Distanz in diesem Jahr starte.

Erster Triathlon 2011

Gespannt fiebere ich meinem ersten Triathlonwettkampf des Jahres entgegen. In Rheinfelden werde ich für das Gold Ochsen Team SSV Ulm 1846 in der 3. Baden Württemberg Liga an den Start gehen. Die Distanz beträgt 0,7 km (1,5 km Rheinabwärts) Schwimmen, schwere 21,5 km Radfahren (mit Windschattenverbot) und dann noch 5,4 km Laufen. Gespannt bin ich vor allem deswegen, da ich in der Vorbereitung für diese Saison nicht richtig zum Schwimmen gekommen bin. Ich versuchte zwar einmal in der Woche ins Training zu gehen, aber es hat nicht immer geklappt. Mein Hauptaugenmerk beim Training lag dieses Jahr beim Laufen. Das lässt sich halt immer direkt vor der Haustür und überall trainieren und ist somit auch besser mit einer Familie zu vereinbaren.

Nochmals zwei Ligastarts

In der Woche nach der Challenge Kraichgau lies ich es anfangs etwas ruhiger angehen, um meinem Körper Zeit zur Erholung zu geben und ihn auf meine Urlaubs-/Trainingswoche vorzubereiten. Diese Woche war dann allerdings von Dauerregen geprägt. Zwar sammelte ich trotzdem viele km in allen drei Disziplinen, aber ich trainierte mit weniger Intensität als wie ich es mir vorgenommen hatte. Es machte halt einfach keinen richtigen Spaß zu trainieren, allerdings war ich auch jedesmal wieder ein bisschen Stolz auf mich, wenn ich nach mehreren Stunden im Regen vom Rad stieg oder mir die Laufschuhe auszog. Weiterlesen

Neues Material

Seit rund vier Wochen bin ich nun auf meinem neuen Rennrad unterwegs.Das Rad habe ich mir selbst aus Einzelteilen aufgebaut, wobei ich die Teile aus Unterschiedlichen Quellen bezogen habe. Von dem Radladen meines Vertrauens in Ulm (Andis Sportsbikes), Online Händlern, dem Tour Forum und ebay.

Weiterlesen

Sendener Winterlauf

Letzten Samstag stand ich bei strahlendem Sonnenschein beim Winterlauf in Senden am Start. Die Woche davor war eine Ruhewoche in meinem Training. Dies bedeutet, dass ich die Intensität meines Trainings stark und den Umfang ein bisschen reduziert habe. Gegen Ende der Woche wollte ich dann in Senden über 6,6 km gut erholt am Start stehen.

Weiterlesen